Corona-Virus! - Trainingsbetrieb der TGZ
Liebe Mitglieder,
liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter,
der Coronavirus (SARS-CoV-2) ist inzwischen auch in Hessen angekommen. Überregionale Verbände sahen sich bereits gezwungen Sportgroßveranstaltungen abzusagen. Auch von einzelnen hessischen Sportverbänden wurde der Spielbetrieb für die nächste Zeit abgesagt. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sowie der Landessportbund Hessen (lsb h) halten sich hingegen mit konkreten Handlungsempfehlungen zum Trainingsbetrieb bedeckt und verweisen auf die örtlichen Gesundheitsämter.
Der Vorstand der Turngemeinde 1910 e.V. Zellhausen (TGZ) hat entschieden zunächst den Trainingsbetrieb von Seniorengruppen einzustellen. Darüber hinaus sind wir bestrebt den Trainingsbetrieb zunächst aufrechtzuerhalten.
Den Angehörigen von Risikogruppen (z.B. ältere Personen, Raucher und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen) wird geraten, dass individuelle Gesundheitsrisiko eigenverantwortlich abzuwägen.
Erkrankte Personen oder Personen, die sich krank fühlen, werden aufgefordert nicht am Trainingsbetrieb teilzunehmen – dies gilt gleichermaßen für Mitglieder als auch Übungsleiter. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sind ausdrücklich befugt die entsprechenden Personen vom Trainingsbetrieb auszuschließen und der Sportstätte zu verweisen. Ein solcher Zwischenfall ist dem Vorstand unverzüglich zu melden.
Darüber hinaus wird den Übungsleitern selbstverständlich freigestellt das Training im Hinblick auf die eigene Gesundheit ausfallen zu lassen. Um eine entsprechende Mitteilung sowohl an die Sportler als auch den Vorstand wird gebeten.
Da sich die Einschätzung der Experten nahezu stündlich ändert, behält es sich die TGZ vor den restlichen Trainingsbetrieb jederzeit einzustellen. Hierzu halten wir engen Kontakt mit dem örtlichen Gesundheitsamt in Dietzenbach und nehmen Warnungen des Robert Koch Institutes (RKI) sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ernst.
Aktuelle Informationen zum Trainingsbetrieb werden umgehend auf der Homepage der TGZ (www.tg-zellhausen.de) veröffentlicht und an die Übungsleiter kommuniziert.
Weitere Informationen zum Coronavirus bieten das RKI sowie die BZgA auf Ihren Internetseiten. Der Vollständigkeit halber sei auf die bekannten Hygienemaßnahmen zur Vermeidung von Infektionskrankheiten, insbesondere das regelmäßige und gründliche Händewaschen, Hände aus dem Gesicht fernhalten, richtiges husten und niesen sowie schützen von Wunden, verwiesen.
Zudem hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration eine Service-Webseite zum Thema eingerichtet, auf der die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet werden. Eine hessenweite Hotline zu dem Thema ist unter der Nummer 0800 - 5554666 täglich von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Verständnis.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Der Brief zum herunterladen
Aerobic-Step: Doppelsieg beim internationalen Clubmeeting in Eisenberg

Mit dem Februar ging ein erfolgreiches Wochenende für die Turnerinnen der TG Zellhausen zu Ende.
Man war in den Kategorien Aerobic Dance, Aerobic Step und im Aerobic Einzel/Level 2 in unterschiedlichen Altersklassen am Start. Im thüringischen Eisenberg, wo auch im Juni die Deutschen Meisterschaften stattfinden werden, war der Wettkampf. So wollte die TGZ sich bereits auf die Begebenheiten vor Ort einstellen.
Im Einzel konnte Noemi Vecchione in der AK 9-11 mit schöner Choreographie und guter Ausführung den 2. Platz erringen. Jule Thiel (AK 12-14) und Vanessa Folz (AK 15-17) erreichten in ihrer Altersklasse jeweils den 6. Rang. Die Trainerin, Susanne Zilch, war mit allen 3 Turnerinnen sehr zufrieden, da sie ihre Bestleistungen ablieferten.
Weiterlesen: Aerobic-Step: Doppelsieg beim internationalen Clubmeeting in Eisenberg
Tag des Kinderturnens bei der TGZ

Dieses Jahr hat die Turngemeinde Zellhausen 1910 e.V. am 8. November 2019 am deutschlandweiten Tag des Kinderturnens teilgenommen.
„Spaß und Freude an der Bewegung für Alle“ lautete das Motto. Um die 40 teilnehmenden Kinder, im Alter von vier bis sieben Jahren, haben drei Stunden lang Spaß an der Bewegung gefunden. Unter anderem gab es die Möglichkeit das „Kinderturnabzeichen für alle“ zu erwerben, für das die Kinder verschiedene Stationen gemeistert haben. Zwischendurch gab es Brezeln, Obst und Gemüse zur Stärkung, bevor noch ein paar Spiele in der Gruppe gemacht wurden.
Insgesamt war es eine gelungene Aktion für alle Beteiligten.
Bei der Initiative Kinderturnen des DTB geht es darum auf die Bedeutung des Kinderturnens aufmerksam zu machen. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder.
Macht mit beim Tag des Kinderturnens!

Wir laden alle Kinder von vier bis sieben Jahren herzlich zum deutschlandweiten Tag des Kinderturnens bei der TG Zellhausen am 08.11.2019 von 15 bis 18 Uhr in die Sporthalle (Rheinstraße 5) ein.
„Spaß und Freude an der Bewegung für Alle“ lautet das Motto.
Sowohl Vereinsmitglieder, als auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder.
Also, macht alle mit beim Hüpfen, Laufen, Schwingen, Balancieren und Springen und kommt bei unserer Veranstaltung vorbei!
Auch für eine kleine Stärkung haben wir gesorgt, ihr benötigt nur Sportkleidung, Hallenschuhe/Turnschläppchen und etwas zu trinken.
Die Big Family Games kommen erstmalig nach Seligenstadt

Am Sonntag, 22. September 2019 kommen Familien an mehreren Orten in Deutschland zum zweiten Mal im Rahmen der „Big Family Games“ zusammen und erspielen sich das Spaß-Sport Abzeichen.
Erstmals können Familien auch in Seligenstadt Schuhe weit werfen, wie ein Känguru springen, Bälle balancieren und um die Wette sprinten.
DEUTSCHLANDS EINZIGARTIGES SPASS-SPORT-ABZEICHEN kann zwischen 14 und 17 Uhr im Seligenstädter Stadion erspielt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, es gibt Medaillen und Urkunden (solange der Vorrat reicht). Jede Familie, egal wie alt und wie viele Mitglieder, ob Vereinsmitglied oder nicht: – Jeder kann teilnehmen.
Die Anmeldung unter Angabe von Familiennamen, Alter und Namen der Kinder bis spätestens 16. September auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten.
Mehr Informationen gibt es unter www.lg-seligenstadt.de oder auf der Veranstaltungswebseite www.bigfamilygames.de/die-games.
Weiterlesen: Die Big Family Games kommen erstmalig nach Seligenstadt
Weiterer Erfolg für die Wettkampfaerobic

Nachwuchs holte sich im Bundesfinale Step den begehrten Titel
Am ersten hessischen Ferienwochenende fanden in Unterföhring die Deutschen Aerobic Meisterschaften und das Bundesfinale Step statt.
Die TG Zellhausen nahm in diesem Jahr erstmals an der DM in der Kategorie Aerobic Dance (Gruppe ohne Step) teil. Die Turnerinnen, die hier in der Kategorie 18+ an den Start gingen, hatten in der Vorbereitung eine Doppelbelastung zu bewältigen. So mussten Sie erstmals 2 Choreographien zwischen Oktober 2018 und Juni 2019 erarbeiten. In der, in den letzten Jahren so erfolgreichen, Kategorie Aerobic Step wollte man ja auch wieder den Titel verteidigen. Obwohl die Turnerinnen bei diesem Doppelstart eine super Leistung ablieferten, reichte es nicht für die Titelverteidigung. Trotzdem können die jungen Damen mit jeweils einem 3. Platz im Bundefinale Aerobic Step und im Finale der Deutschen Meisterschaft Aerobic Dance zufrieden sein. Die Turnerinnen waren: Alina Dambacher, Alessa Thiel, Charlotte Brzoska, Anna Gerfelder, Michelle Wirkner, Dominique Zilch, Norea Lorenz, Lina Honigmann, Vanessa Folz, Svenja Heckwolf, Annika Disser und Lilith Merget. Trainerteam: Dominique und Susanne Zilch.
Karate: Erfolgreicher Abschluss des Anfängerlehrgangs

Die Abteilung Karate der TGZ freut sich über fünf neue Karatekas.
Als erfolgreiches Zeichen ihres Durchhaltevermögens halten unsere fünf neuen Mitglieder ihre Prüfungsurkunden zum neunten Kyu in den Händen. Damit sind Sie berechtigt, den weißen Gürtel auf dem Karate-Gi zu tragen. Denn im Kase ha Shōtōkan beginnt der Weg des Karatedo mit der Prüfung zum Weißgurt. Rückwärts gezählt bis zum ersten Kyu müssen weitere acht Prüfungen absolviert werden, bevor bevor dann die Aufnahme in die Schwarzgurt-Liga erfolgen kann.
Wir gratulieren Jörg Kleisinger, Emilia Roth, Maja Roth, Kim Schreiner und Jürgen Steinmill zur bestandenen Prüfung.
Unsere beiden Trainer Holger Schmitt (3.Dan) und Roland Sickenberger (2.Dan) freuen sich mit den Prüflingen auf das weitere Training. Der Erfolg unsere neuen Karatekas stellt auch unter Beweis, dass Karate eine Bewegungskunst darstellt, die für jedes Alter geeignet ist.
Trainiert wird dienstags und mittwochs jeweils ab 20 Uhr in der Sporthalle der TGZ.
Tennis: Erfolgreiches Wochenende vom 14. - 16. Juni

Den Start besiegelten die Jungs der U14 am Freitag gegen die MSG TC Haitz/RW Linsengericht mit einem 6:0 Auswärtssieg. Die Jungs, die ebenfalls samstags in der U18 spielen, setzten ihren Siegeszug gleich mit einem weiteren 6:0 gegen die MSG Steinberg/Dietz./Offenthal mit Björn Müller, Jonas Wenzel, Yannick Weitz, Nils Schouten sowie Max Balbach fort.
In dem Auswärtsspiel gegen den Isenburger TC legten unsere Damen 40 mit Monique Borowsky, Sandra Heilos, Nadja Brehm und Tini Lemke ebenfalls ein 6:0 nach. Das Ergebnis spiegelt nicht die sehr spannenden Spiele unserer „immer süß aufgeregten“ Damen wieder.
Gleichzeitig wurde das Lokalderby gegen den TC Froschhausen der Herren 50 ausgetragen. Nach einem 3:3 aus den Einzeln - durch Siege von Erik Ulrich, Thomas Dambruch und Michael Weiß - wurde die „alte“ TGZ-Doppelstärke ausgepackt und ein 6:3 Heimsieg eingefahren. Zu den Doppelsiegen trugen Heiko Weitz, Peter Sattler und Jörg Ziegler bei.
Weiterlesen: Tennis: Erfolgreiches Wochenende vom 14. - 16. Juni
Tennis: Berichte der ersten Medenspieltage

Medenspieltag der U14/U18 männlich am 17. + 18.05.19
Einen perfekten Start in das Tennis-Medenspiel-Wochenende legten die U14 Jungs in der Ferne beim TC Meerholz hin. Björn Müller, Jonas Wenzel, Yannick Weitz und Nils Schouten gewannen quasi im Gleich- und Schnellschritt ihre Einzel jeweils 6:0 und 6:0. Mit gleichem Ergebnis siegte das Doppel Weitz / Schouten. Björn Müller und Jonas Wenzel zeigten sich als gute Gäste und überließen den Gastgebern beim 6:0 und 6:2 zwei Punkte. Die Tabelle führt die Mannschaft auf Platz 1 an – knapp vor den Favoriten aus Obertshausen und der Spielgemeinschaft aus Bad Soden/Wächtersbach/Birstein.
In der Besetzung Björn Müller, Jonas Wenzel, Yannick Weitz, Max Balbach und Daniel Ott teilte man beim 3:3 gegen die Gäste aus dem Offenbacher Stadtteil Bürgel die Punkte auf der heimischen Anlage in Zellhausen in der Partie der U18 Jugend männlich. Nachdem der erste Spieltag wortwörtlich ins Wasser gefallen war wird sich erst im weiteren Verlauf der Saison zeigen wie dieses Ergebnis einzuordnen ist.