Erfolgreiches Trainingslager der Leichtathleten

In den Osterferien fuhren neun Leichtathleten der Turngemeinde mit dem Zug ins Trainingslager nach Warnemünde. Dort wurden unter der Leitung des ehrenamtlichen Trainers Boris Dörrhöfer absolvierten sie bei bestem Wetter mehrere Trainingseinheiten am Strand. Dazwischen wurden Ausflüge in die Altstadt und den Hafen von Warnemünde gemacht sowie die Hansestadt Rostock mit dem Kajak erkundet. Nach fünf Tagen ging es gut vorbereitet für die anstehende Wettkampfsaison zurück.
Wohin am 1. Mai?

Die Turngemeinde 1910 e.V. Zellhausen lädt zur Saisoneröffnung ihrer Boule-Anlage recht herzlich ein.
Alle Interessierten sind am 1. Mai ab 11 Uhr auf dem Gelände der TGZ willkommen.
Boule ist ein Sport für Jedermann. Die Regeln sind einfach und leicht verständlich. Gespielt wird zu zweit, zu viert oder zu sechst. Die offiziellen Regeln werden von erfahrenen Spielern erläutert und liegen in Schriftform aus. Die Boule- Abteilung der TGZ besteht seit 1 ½ Jahren, sowie die Anlage und eine Hütte mit Unterstand. Der angrezende Biergarten wird gerne nach dem Spiel in geselliger Runde besucht.
Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Spieler der Abteilung an einem Turnier in Weiskirchen.
Die Turngemeinde freut sich, Sie am 1. Mai oder zu den Übungsstunden dienstags und samstags begrüßen zu dürfen.
Vorstand nach langer Zeit wieder komplett

Am Freitag, den 12. April, lud die Turngemeinde 1910 e.V. Zellhausen zur Generalversammlung in das Bürgerhaus Zellhausen. Neben den Vorstandwahlen standen Ehrungen von Sportlern und Jubilaren auf der Tagesordnung.
Nach den Formalien gedachten die Mitglieder der Verstorbenen in einer Schweigeminute. Es folgten die Berichte des geschäftsführenden Vorstandes, sowie des Vorstandes für Turnen und Sport und für Organisation. Nach dem Bericht der Revisoren wurde der Vorstand entlastet.
Noch vor den Vorstandswahlen wurden 69 erfolgreiche Sportler der Turngemeinde für ihre Leistungen im Jahr 2018 durch Mareike Bauer und Astrid Schmitz geehrt
Als nächster Tagesordnungspunkt waren die Vorstandswahlen vorgesehen. Hubert Reichenbach, der lange Jahre das Amt des geschäftsführenden Vorstandes kommissarisch leitete, beendetet seine Amtszeit und stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Ebenso schied Doris Hensel als stellvertretende Vorsitzend für Organisation aus ihrem Amt. Beiden wurde vom gesamten Vorstand für ihr Engagement und ihren Einsatz mit einem kleinen Präsent gedankt.
Tennis: Im Aufwind durch erweitertes Angebot

Die Tennisabteilung der TG Zellhausen hat neben der langjährigen Trainerin Saina Schwarz (studierte Fitnessökonomin und Trainerin mit C-Lizenz), die seit vielen Jahren eine herausragende Arbeit leistet, einen weiteren „Kracher“ mit Nicola Turchet verpflichtet und erweitert somit das Trainingsangebot.
Nicola Turchet hat ein abgeschlossenes Sport-Studium, die Athletik A- sowie Trainer B-Lizenz (derzeit in Ausbildung zur A-Lizenz). Er selbst hat in seiner Jugend viele internationale ITF-Turniere gespielt, ist im Leistungssport „Zuhause“ und hat bereits zwei Nachwuchsspieler zu Hessenmeisterschaften geführt.
Wir freuen uns somit den Mitgliedern und die, die es noch werden, diese Trainingsmöglichkeiten für die bevorstehende Sommersaison anbieten zu können. Am 13. April erfolgt der Frühjahrsputz damit zu unserem Eröffnungsturnier und Schnuppertag am 04. Mai ab 14 Uhr die Anlage erstrahlt. Zu beiden Termin laden wir somit herzlich alle Mitglieder ein und hoffen, dass auch viele neue Tennisbegeisterte kommen, die diesen großartigen Sport mit uns teilen möchten.
Tennis: Grußwort des Abteilungsvorsitzenden

Liebe Mitglieder,
eine neue Saison steht vor der Türe und sie wird mit einem Highlight, dem Tennis-Mainpokal in Hainstadt eröffnet. Viele spannende Matches erwarten uns dort und ich hoffe auf rege Beteiligung, da dies ja durchaus der Medenspielvorbereitung dient.
Unsere Plätze sind nun vorbereitet und es liegt an uns, die Anlage mit Leben zu erfüllen, sich im Tennis zu messen, Spaß zu haben, zu feiern oder einfach nur auf ein kühles Getränk sich auf der Anlage mit Mitgliedern und Freunden zu treffen.
Wie immer markiert das Eröffnungsturnier den Startpunkt.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Änderung: Die Mitgliederversammlung wird im Bürgerhaus Zellhausen stattfinden.
Die diesjährige Generalversammlung der Turngemeinde 1910 e.V. Zellhausen findet am Freitag, den 12. April 2019 um 19:00 Uhr, im TGZ Turnhalle Bürgerhaus Zellhausen (Rheinstraße 3 in Mainhausen) statt.
Alle Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Gedenken der verstorbenen Mitglieder
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
- Bericht des geschäftsführenden Vorstandes und Aussprache
- Bericht des Kassenwarts und Aussprache
- Bericht der Revisoren und Aussprache
- Bericht des Ressorts Turnen und Sport und Aussprache
- Sportlerehrung
- Bericht des Ressorts Organisation und Aussprache
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
- Vorstandswahlen
- Wahl eines neuen Revisors / Ersatzrevisors
- Ehrungen der Jubilare
- Verschiedenes
- Ausklang
Einwände, Ergänzungen oder Änderungswünsche zur Tagesordnung sind bis zum 09. April 2019 an den Vorstand zu richten.
Wir bitten alle Mitglieder sich Zeit für die Generalversammlung zu nehmen, um an den notwendigen Entscheidungen für die Zukunft unseres Vereins mitzuwirken.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Tischtennis und mehr

Nach Ende der Ferien hatten unsere Jungs, neben ihren Punktspielen zum Rückrundenbeginn, die Kreisvorrangliste und die Kreisjahrgangsmeisterschaften zu bestreiten.Während das Abschneiden bei ersteren mäßig war, konnte Smilla Hibbeler beim letzteren Wettbewerb den 2.Platz (2010)und Jonas Hibbeler Platz 3 (2009) belegen. Auch unsere 6-8 Jährigen waren gefordert, sie spielten die Minimeister aus, Tom Bieniek wurde 1. und Ilja Reichel 2., beide qualifizierten sich für den Kreisvergleich am 15.03. in Dietzenbach.
Wir spielten aber nicht nur Tischtennis! Am 31.01 besuchten wir die Polizeistation in Seligenstadt und wurden von Herrn Walter empfangen. Nach einer Interessanten Einführung in die Aufgaben der Polizei, bei der Herr Walter mit großer Geduld die Fragen der Jungs beantwortete, wurde es richtig interessant! Herr Walter zeigte uns seine Ausrüstung und die sichergestellten Waffen, vom Morgenstern über die Nagelkeule bis hin zu Messern und Pistolen. Dann ging es von den Arrestzellen zum Raum , in dem einigen Freiwilligen die Fingerabdrücke genommen wurden. Den Abschluss der zweistündigen Führung bildete die Besichtigung der verschiedenen Polizeiautos im Hof der Station.
Karate: Anfängerkurs in Mainhausen

Die Abteilung Karate der Turngemeinde 1910 e.V. Zellhausen (TGZ) bietet für alle Interessierten (Alter ab 14 Jahre) einen neuen Anfängerkurs ab 12. Februar 2019 an. Trainiert wird dienstags ab 20 Uhr bis 21:30 Uhr in der Sporthalle der TGZ an der Mainflinger Straße in Mainhausen-Zellhausen. Trainiert wird barfuß in bequemer Kleidung, ein Karate-Gi ist zunächst nicht nötig.
Die beiden Trainer Holger Schmitt (3. Dan) und Roland Sickenberger (2.Dan) führen in die Grundlage der am traditionellen Karate orientierten Stilrichtung Shotokan Kase Ha ein. Karate wird hier als Kampfkunst verstanden, die Körper und Geist herausfordert, um über sich selbst herauswachsen zu können. Diese Art von Training ist grundsätzlich für jede Altersstufe zuträglich, da unter sportmedizinischen Aspekten auf die jeweilige körperliche Leistungsfähigkeit acht gegeben wird. Die Techniken des Shotokan Kase Ha sind auf den praktischen Einsatz in Kampfsituationen ausgerichtet.
Karate: Lehrgang in Müllheim

Am Wochenende vom 2./3. Februar 2019 nahmen drei Karatekas der Abteilung an einem Lehrgang in Müllheim teil, der vom dortigen Dojo (http://www.karate-muellheim.de) ausgerichtet wurde. Unterrichtet wurden wir von dem höchstrangigen französischen Dan-Träger Shihan Jean Pierre Lavorato (9. Dan), der als unmittelbarer Schüler von Meister Kase dessen besondere Ausprägung des Karate unverfälscht weiter vermitteln konnte. Mit seinen 74 Jahren demonstrierte er, wie blitzschnell und kraftvoll Karatetechniken ausgeführt werden können. Großen Wert legte Sensei Lavorato auf das Einüben der Technikkombinationen in verschiedene Richtungen sowie die Stabilität der Ausführungen. Am Sonntag Vormittag durften wir im Bunkai der Kata Sochin mit Partnern deren praktische Anwendungen üben. Dieser anspruchsvolle, aber auch sehr motivierenden Lehrgang hat den Teilnehmern eine Blick in die mögliche Zukunft der persönlichen Fähigkeiten eröffnet, die man erreichen kann, wenn man den Weg des Karate-Do konsequent weitergeht.