Gerätturnen: Drei Goldmedaillen für die Turnerinnen der TG Zellhausen

Am 3. März starteten die Turnerinnen der TG Zellhausen mit dem traditionellen Hallenkinderturnfest in Hanau in das neue Wettkampfjahr.
Insgesamt 14 Turnerinnen im Alter von 6 bis 12 Jahren gingen in fünf verschiedenen Wettkämpfen an den Start, wovon sich die Turnerinnen in drei Wettkämpfen die Goldmedaille sichern konnten.
Bei der Siegerehrung wurden unter tobendem Applaus die hervorragenden Platzierungen bejubelt.
Weiterlesen: Gerätturnen: Drei Goldmedaillen für die Turnerinnen der TG Zellhausen
Titelverteidigung für die Turnerinnen

Am Sonntag, den 6. November wurden in Langenselbold die diesjährigen TUJU Mannschaftsmeisterschaften ausgerichtet. Die Turnerinnen der TG Zellhausen waren an diesem Wettkampf mit insgesamt 22 Mädchen (4 Mannschaften) im Alter von 6 bis 12 Jahren am Start.
Das intensive Training für die letzte Meisterschaft im laufenden Wettkampfjahr hat sich ausgezahlt und die Erwartungen aller Kinder wurden in jedem Fall übertroffen. Drei der insgesamt vier Mannschaften der TGZ freuten sich über einen Platz auf dem Siegerpodest.
Kase Ha Shotokan Ryu Karate Do bei der TG Zellhausen

Ab dem 25. Oktober 2017 startet wieder ein neuer Karate Anfängerkurs bei der Karateabteilung der TG Zellhausen. Vermittelt werden erste Einblicke der Stilrichtung Kase Ha Shotokan Ryu Karate Do, einfache aber sehr effektive Selbstverteidigungstechniken, Stärkung des Selbstvertrauens, Funktionales Fitnesstraining zum Kraftaufbau, Steigerung der Kondition und Koordination. Verbessern sie ihre Leistungsfähigkeit und ihr Körpergefühl.
Einfache Sportkleidung genügt, trainiert wird barfuß.
Weitere Informationen auf unserer Abteilungsseite oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tennis: Männliche Jugend U12 ermittelte Vereinsmeister

Unsere diesjährigen Vereinsmeister der Jugend U12 m wurden im Rahmen des Jugendtrainings von Ihrer Trainerin Saina Schwarz und dem Jugendwart Heiko Weitz geehrt. Am Ende von sehr spannenden und sehr ausgeglichenen Begegnungen setzte sich Björn Müller vor Jonas Wenzel, Nils Schlouten und Yannick Weitz durch, wobei in 4 Matches sogar erst der Matchtiebreak mit jeweils nur zwei Punkten unterschied den Sieger ermittelte. Dies verdeutlicht die sehr ausgewogene Mannschaft, die sich bereits jetzt schon auf eine spannende nächste Saison freut.
Tennis: 1. TGZ LK Sommer Tagesturnier

Die Tennisabteilung der TG Zellhausen richtete am 05. August ihr 1. TGZ LK-Sommertagesturnier aus und freuten sich sowohl über eine rege Teilnahme der Sportler sowie der Zuschauer. In 24 Einzelbegegnungen wurden sehr spannende Spiele geboten, wobei häufig der Sieger erst durch den Match-Tiebreak entschieden wurde.
Trotz kleinerer Regenpausen, die aber auch zum Schlemmen am Buffet und zum Erfahrungsaustausch genutzt wurden, war dies eine rundum gelungene Veranstaltung und soll in den kommenden Jahren zum festen Bestandteil unseres Vereins werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren Monique Borowsky und Sascha Schließmann
Tennis: Ehemaligenturnier

Am vergangenen Wochenende (2. Juli) waren bei der TG Zellhausen Tennisabteilung alle aktiven und ehemaligen Tennisspieler und Freundes des Tennissports auf die Anlage am Mühlbach eingeladen. Dabei waren alle Freunde des Tennissports gern gesehen, egal ob sie spielen, zuschauen oder auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen vorbeikommen wollten.
Der Nachmittag wurde mit ausreichend Ball- und Wortwechseln genutzt und klang mit einem geselligen Grillabend aus.
Deutschlands beste Step-Aerobic-Turnerinnen kommen aus Zellhausen

TGZ holte sich das Triple
Nach 2014 und 2016 holte sich die 1. Step-Mannschaft der TGZ in der Altersklasse 18+ erneut den Sieg im Bundesfinale im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Berlin. Man freute sich besonders, dass in diesem Jahr der Abstand zu den anderen Startern so hoch ausfiel. Während man bei den vorangegangenen Siegen bei der DM meist nur 1 bis 2 Zehntel Vorsprung hatte, siegte man gegen die Zweitplatzierten aus Zizenhausen mit fast einem Punkt. Nachdem man früher meistens mit der Kompositionsnote (auch bedingt durch die tollen und gut durchdachten Choreographien, sowie die Musikzusammenschnitte von Dominique Zilch) punkten konnte, lag man in diesem Jahr in der Ausführungsnote sogar noch höher. Die Arbeit der vergangenen Jahre hat sich somit ausgezahlt und man ist mittlerweile der Konkurrenz auch technisch überlegen.
Weiterlesen: Deutschlands beste Step-Aerobic-Turnerinnen kommen aus Zellhausen
Tennis: Medenmannschaften vor der Sommerpause

Die Tennis Medenmannschaften der TG Zellhausen bestritten ihre Spiele vor der Sommerpause positiv.
Die gemischt U 14 Spielgemeinschaft mit dem TC Grün Weiß Zellhausen gewann 4:2 gegen den TC Mittelbuchen. Dabei gewannen Björn Müller und Hannah Rubin ihre Einzelspiele, Luise Schulz und Carolina Gern unterlagen zum 2:2 Zwischenstand. Björn Müller und Hannah Rubin, sowie Yannick Weitz und Carolina Gern konnten ihre Doppel gewinnen zum 4:2 Gesamterfolg. Damit steht die Mannschaft auf dem 2. Platz in der Bezirksliga A in der Sommerpause.
Die Junioren U12 gewannen mit 5:1 gegen die Spielgemeinschaft Bieber/Rosenhöhe Offenbach. Im Einzel konnten Jonas Wenzel, Björn Müller und Yannick Weitz einen 3:1 Vorsprung erspielen und waren auch im Doppel erfolgreich, genau wie Pascal Mastmann. Damit ist die Mannschaft auf Platz 2 in der Kreisliga A.
TGZ Turnplatz erstrahlt in neuem Glanz

Nach einer langen Bauphase konnte endlich das neu gestaltete TGZ Gelände eröffnet werden. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um die Möglichkeiten, die das Außengelände der Turngemeinde bietet, zu erkunden. Neben dem Leichtathletikbereich mit Laufbahn, Sprunggrube und Wurfanlage entstand ein neues Beachvolleyballfeld. Drei Boule-Bahnen laden zum Spielen ein. An Eröffnungstag bestand die Möglichkeit sich von Profis und die jeweiligen Sportarten einweisen zu lassen. Hierfür dankt die Turngemeinde den freiwilligen Helfern. Bei Kuchen und Getränken verweilten die Gäste bis in die frühen Abendstunden.
Herzlich bedanken möchte sich die TGZ bei allen Helfern und Unterstützern von Gemeinde, Kreis und Sportkreis, sowie den Helfern aus dem Verein, ohne die eine Neugestaltung nicht so reibungslos möglich gewesen wäre.