Abteilungen
Hier findet Ihr eine Auflistung unserer Abteilungen.
Gaukinderturnfest in Hausen- für die TGZ ein voller Erfolg

Am Gaukinderturnfest in Hausen startete die TGZ mit 11 Turnerinnen. Geturnt wurde entweder ein Geräte-Vierkampf oder ein Wahlwettkampf, bei dem aus Turnen und Leichtathletik gewählt werden konnte. Alle Turnerinnen waren sehr erfolgreich.
Weiterlesen: Gaukinderturnfest in Hausen- für die TGZ ein voller Erfolg
Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften Aerobic

Am letzten Juni Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften Aerobic in Rotenburg bei Bremen statt.
Nach 2-jähriger Pause nahmen wieder über 20 Turnerinnen der TG Zellhausen an den Meisterschaften teil.
Im Bundesfinale Aerobic Step, das im Rahmen der Deutschen Meisterschaften ausgetragen wird, konnten sich die Zellhäuserinnen mit tollen Choreographien und guter Ausführung den Sieg in der Altersklasse 12-14 und in der AK 18+ sichern.
Da der Sieg in dieser Kategorie nach den Erfolgen der letzten Jahre fast schon ein wenig erwartet wurde, war man umso mehr erfreut, dass man in beiden Altersklassen die Bronzemedaille in der Kategorie Aerobic Dance erturnt hat. Die Turnerinnen der AK 12-14 waren in dieser Kategorie erstmals am Start und bestachen durch große Synchronität. Obwohl man in der Qualifikation noch auf dem 2. Platz lag, war die Freude über die Bronzemedaille doch sehr groß. Die älteren Turnerinnen waren in Aerobic Dance bereits zum 2. Mal nach 2019 am Start und lieferten sich ein Kopf an Kopf rennen mit dem TV Eisenach, das die TGZ im Finale mit der besseren Ausführungsnote hauchdünn für sich entscheiden konnte. Somit gelang am Finaltag noch der Sprung aufs Treppchen.
Dance Fitness Workout: Weg mit dem Speck
Das neue Angebot der TG Zellhausen
Abwechslungsreiches Training mit Elementen aus Aerobic, Zumba, Jump, Boxfit, Drums Alive (Workout mit Pezzibällen und Trommelstöcken) und Step-Aerobic, inkl. Gymnastik und Stretching.
Einfache Schrittkombinationen für jedermann!
- Voraussetzung: Spaß an der Kombination aus Musik und Bewegung.
- Wann: Donnerstags, von 09:00 bis 10:30 Uhr
- Wo: TGZ Turnhalle
- Übungsleiterin: Susanne Zilch, (Tel. 0157-74207643)
Dance Fitness Workout
Abwechslungsreiches Training mit Elementen aus Aerobic, Zumba, Jump, Boxfit, Drums Alive (Workout mit Pezzibällen und Trommelstöcken) und Step-Aerobic, inkl. Gymnastik und Stretching.
Einfache Schrittkombinationen für jedermann! Einzige Voraussetzung ist, Spaß an der Kombination aus Musik und Bewegung.
Karate: Graduierungs-Prüfungen

Die Abteilung Karate freut sich über bestandene Graduierungs-Prüfungen. So konnte unsere jüngstes Mitglied, Laura Thomas (15), in den letzten Wochen unter Beweis stellen, dass sie die Grundtechniken des Karate-Do soweit zu beherrschen gelernt hat, dass ihr der gelbe Gürtel (8. Kyu) verliehen werden konnte. In der Stilrichtung Shotokan Kase Ha Ryu werden die Schülergrade in neun Stufen eingeteilt, beginnend mit dem 9. Kyu, dem weißen Gürtel über gelb, orange und grün hin zum blauen Gürtel, der wiederum in zwei Stufen, 5. und 4. Kyu aufgeteilt ist. Für den brauen Gürtel gibt es sogar drei Stufen vom 3. über den 2. hin zum 1. Kyu. Mit Erreichen des 1. Kyu eröffnet sich für den Karate-Schüler dann die Möglichkeit, sich auf die Prüfung zum 1. DAN, dem schwarzen Gürtel, vorzubereiten. Bis dorthin muss aber mindestens ein weiteres Jahr intensiv trainiert und die Empfehlung seitens eines höher graduierten Dan-Trägers ausgesprochen werden.
Tag des Kinderturnens

Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder am bundesweiten Tag des Kinderturnens beteiligt. Dieser wird von der Deutschen Turnerjugend (DTJ) und vom Deutschen Turner-Bund (DTB) seit 2017 immer im November gefeiert, um auf die Relevanz des Kinderturnens, welches die motorischen Grundfähigkeiten und -fertigkeiten fördert, aufmerksam zu machen.
Zu diesem Anlass hatten die Kinder unserer Kinderturngruppen im Alter von drei bis fünf Jahren am 10. November die Möglichkeit das „Das kann ich schon!“-Abzeichen zu absolvieren.
Nutzung des Vereinsgeländes
- Mitglieder
Für Mitglieder besteht die Möglichkeit sowohl die Boule-Anlage als auch das Volleyballfeld kostenfrei zu nutzen. Hierfür ist über Ulrike Disser (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eine Saisonkarte zu beantragen. Wenn möglich ist die Mitgliedsnummer anzugeben, um die eindeutige Zuordnung gewährleisten zu können. Diese können Sie dem Verwendungszweck des letzten Lastschrifteinzugs der TGZ entnehmen. In jedem Fall ist der vollständige Name, das Geburtsdatum sowie die aktuelle Anschrift anzugeben. - Nicht-Mitglieder
Auch für Nicht-Mitglieder besteht die Möglichkeit das Sportgelände der TGZ zu nutzen.- Saisonkarte
Hierfür ist ebenfalls eine Mitteilung an Ulrike Disser mit allen relevanten Angaben (s. oben) notwendig. Des Weiteren ist eine Nutzungsgebühr i. H. v. 30,00 € / Jahr für die Saisonkarte zu entrichten. Die Bankverbindung wird Ihnen bei Beantragung der Spielberechtigung mitgeteilt. - Tageseinzelkarten (nach Absprache)
Die Tageseinzelkarten können unabhängig vom o. g. Verfahren per E-Mail bei Ulrike Disser (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) angefordert werden. Um die Kommunikation zu beschleunigen bietet es sich an eine Telefon- oder Handynummer anzugeben.
- Saisonkarte
- Gruppen
Darüber hinaus können auch größere Gruppen (z. B. Schulen, befreundete Vereine oder Unternehmen) das Sportgelände nutzen. Bei Interesse können Sie sich postalisch
(Postfach 1044, 63527 Mainhausen), per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch
(vgl. Informationen à Kontaktliste) an den Vorstand wenden.
Im Anschluss erhalten Sie per E-Mail die Spielberechtigung mit allen notwendigen Hinweisen sowie der Platzordnung. Die Spielberechtigung sowie ein Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) ist bei Nutzung des Vereinsgeländes mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Hierzu sind der komplette Vorstand (Jens Breideband, Mareike Bauer, Astrid Schmitz, Jennifer Hauptmann, Angelika Kunze, Ulrike Disser), der Übungsleiter Boris Dörrhöfer sowie Hubert Reichenbach und Dieter Müller berechtigt.
Gerätturnen - Grundlagen
Übungszeiten
Die Übungszeiten findet ihr auf dem Übungsplan Kinder
Übungsleitung
- Jana Weih
Die Kontaktdaten findet ihr in der Kontaktliste
Tanzzwerge
Übungszeiten
Durch das Corona-Virus finden die Übungen zur Zeit in Kleingruppen oder einzeln statt.
In der Doodle-Umfrage kannst du dich zu Terminen eintragen. Ort und Zeit findest du in der Umfrage.
Die Übungszeiten findet ihr auf dem Übungsplan Kinder
Übungsleitung
Die Kontaktdaten findet ihr in der Kontaktliste