Abteilungen

Hier findet Ihr eine Auflistung unserer Abteilungen.

5. Linedance Night

Am Samstag, 11. Oktober findet die 5. Linedance Night im Bürgerhaus Zellhausen statt.

Zu den Klängen der Band Flaggstaff kann ab 19 Uhr das Tanzbein geschwungen werden. Einlass ist 17:30 Uhr.

Glaabsbräu und EVO feiern mit uns gemeinsam das 5-jährige Jubiläum und beschenken uns mit 100 L Bier.

Karten können unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für 12 Euro reserviert werden.
Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.

Weiterlesen: 5. Linedance Night

Lust auf Volleyball?

Hast du Lust auf Volleyball?

  • Du möchtest trainieren ohne Spielverpflichtungen?
  • Du hast Erfahrung oder bist ein Naturtalent?
  • Du bist zwischen 20 und 50 Jahren alt?
  • Du hast mittwochs zwischen 18:30 und 20:00 Uhr Zeit?

Komm vorbei, schnuppern rein, lerne uns kennen und werde ein Teil von uns

Die Volleyball-Mädels der Turngemeinde Zellhausen

Weiterlesen: Lust auf Volleyball?

4. Linedance Night

Am Samstag, 05. Oktober findet die 4. Linedance Night im Bürgerhaus Zellhausen statt.

Zu den Klängen der Band Flaggstaff kann ab 19 Uhr das Tanzbein geschwungen werden. Einlass ist 17:30 Uhr.

Karten können unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für 12 Euro reserviert werden.
Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.

Flyer zur 4. Linedance Night

10 Jahre Karate in Zellhausen

Seit nun genau zehn Jahren wird auch in Zellhausen die Kunst der „leeren Hände“ trainiert und unterrichtet. Die beiden Karateka Holger Schmitt (3. Dan) und Roland Sickenberger (2. Dan) begründeten 2013 in der Turngemeinde Zellhausen die Abteilung Karate, um hier den Fokus auf die Shotokan Stilrichtung Kase Ha Ryu ausrichten zu können. Diese Stilrichtung orientiert sich an den Leitlinien und Lehren des am 24. November 2004 verstorbenen Großmeisters Taiji Kase, eines Schülers von Funakoshi Yoshitaka, dem Sohn des Begründers des Shotokan-Karate Funakoshi Gichin. Das Karate von Shihan Taiji Kase orientiert sich dabei an Standards, bei denen eine Technik mit maximaler Geschwindigkeit und Kraft ausgeführt werden soll, um nach dem Prinzip „Ikken hisatzu“ einen Gegner mit einem Schlag ausschalten zu können. „Karate muss realistisch sein“, war einer von Sensei Kases Leitsprüchen. Im Kasa Ha Ryu werden insbesondere die Kataformen „Ten no kata“, alle Heian Kata in Ura und Go (Ausführungen in gegengesetzte Richtungen) sowie Heian oyo und Tekki oyo trainiert. Schlagtechniken (Te waza) werden in den drei Distanzen O, Chu und Ko durchgeführt, wobei offene Hände und die Kase-Spezialität Gyaku uraken zum Einsatz kommen.

Weiterlesen: 10 Jahre Karate in Zellhausen

Rückblick auf die 3. Linedance Nacht

 

Die 3. Linedance Nacht im Bürgerhaus Zellhausen war ein voller Erfolg und wird sicherlich in guter Erinnerung bleiben. Die Atmosphäre war einladend und die Freude an der Musik und dem Tanz war spürbar. Diese Nacht zeigte, wie Musik und Tanz Menschen zusammenbringen können.

Weiterlesen: Rückblick auf die 3. Linedance Nacht

3. Linedance Night

Am Samstag, 30. September findet die 3. Linedance Night im Bürgerhaus Zellhausen statt.

Zu den Klängen der Band Flaggstaff kann ab 19 Uhr das Tanzbein geschwungen werden. Einlass ist 18 Uhr.

Karten können bei Manfred Stolz und der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für 12 Euro reserviert werden.
Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.

Flyer zur 3. Linedance Night

Neues Angebot: Aquafitness

Ab 22.06.2023 - bis zum Ende der Badesaison - findet jeden Donnerstag von 17:30 - 18:15 Uhr ein Aqua-Fitness Kurs im Nichtschwimmerbereich am Königsee in Zellhausen statt.

Aquafitness ist ein aerobes Ausdauertraining für den ganzen Körper, das im Flachwasser in Brusthöhe mit oder ohne Geräte, wie Schwimmnudeln, Hanteln oder sonstigen Hilfsmitteln durchgeführt wird.

Dabei werden Arme, Beine, Gesäß und Rumpf trainiert, wobei die großen Muskelgruppen beansprucht werden (mehr als 1/7 der gesamten Skelettmuskulatur). Der Wasserdruck fördert die Funktion des Atmungs- und des Herz-Kreislauf-Systems.

Weiterlesen: Neues Angebot: Aquafitness

Aquafitness

Aquafitness ist ein aerobes Ausdauertraining für den ganzen Körper, das im Flachwasser in Brusthöhe mit oder ohne Geräte, wie Schwimmnudeln, Hanteln oder sonstigen Hilfsmitteln durchgeführt wird.

Dabei werden Arme, Beine, Gesäß und Rumpf trainiert, wobei die großen Muskelgruppen beansprucht werden (mehr als 1/7 der gesamten Skelettmuskulatur). Der Wasserdruck fördert die Funktion des Atmungs- und des Herz-Kreislauf-Systems.

Der Muskel steht hierbei nicht unter dauerhafter Anspannung. Es erfolgt ein ständiger Wechsel von Anspannung und Entspannung, wodurch die Gefahr der Überlastung ausgeschlossen ist (kein Muskelkater).

Aquafitness ist für jeden geeignet, der sich gerne bewegen möchte, ob jung, ob alt, längere Zeit ohne Sport, zur Gewichtsreduktion oder einfach zum Spaß an der Bewegung, da jeder seine Belastungssteuerung individuell beeinflussen kann.

Bei Rhythmischer Musik macht das doppelten Spaß.

Für Mitglieder der TGZ entstehen keinerlei Zusatzkosten, Nichtmitglieder müssen 5 € zahlen und eine Einverständniserklärung auf eigene Verantwortung unterzeichnen.

Übungsleitung

Die Kontaktdaten findet ihr in der Kontaktliste

Übungszeiten

Die Übungszeiten findet ihr auf dem Übungsplan Erwachsene

 

Faszien-Pilates

Faszien, auch Bindegewebe genannt, umhüllen unsere Muskeln, Knochen und Organe und schützen diese. In ihnen liegen, so heißt es, der Quell vieler Schmerzen. Durch das Faszientraining werden durch gezielte Übungen diese Schmerzen gelindert bzw. wirken vorbeugend.

Beim Training beginnen wir mit einer Aufwärmphase, bei der mit schwingendem Flow auf Rhythmische Musik, die Arme und Beine sowie der gesamte Körper „aufgeheizt“ werden. Die Faszien kommen dabei in Bewegung und werden dynamisch gedehnt, um einen größeren Bewegungsradius für unseren Körper zu erlangen.

Weiterlesen: Faszien-Pilates